ISO 7042 Sechskantmuttern mit Metallklemmteil sind selbstsichernde Sechskantmuttern mit einer am unteren Ende angebrachten vergrößerten Auflagefläche. Dadurch entsteht besserer Kontakt zwischen der Mutter und der Oberfläche, was einen besseren Halt zur Folge hat. Außerdem werden durch die größere Fläche Beschädigungen oder Abdrücke der Mutter auf weichen Metallen oder Kunststoffen vermieden.
Sicherungswirkung von ISO 7042 Sechskantmuttern mit Metallklemmteil
Die Sicherungswirkung entsteht über ein Klemmteil aus Metall. Das Gewinde der Schraube verzahnt sich mit dem Metallklemmteil und geht eine Verbindung ein. Muttern mit Metallklemmteil halten höhere Temperaturen aus als solche mit Polyamidklemmteil.
Varianten und Werkstoffe von ISO 7042 Sechskantmuttern mit Metallklemmteil
Im Außenbereich empfiehlt sich die Verwendung des Werkstoffes Rostfrei A2, weil es bei Kontakt mit Wasser oder dem Wasser in der Luft nicht rostet. Im maritimen Bereich entlang der Küsten oder bei Kontakt, auch nur kurzzeitigem, mit Salzwasser oder Säuren, sollte Edelstahl Rostfrei A4 verwendet werden. Für Anwendungen im Maschinenbau oder bei der Konstruktion setzt man Flanschmuttern mit erhöhter Festigkeit, z. B. Stahl Klasse 8 oder Klasse 10 ein. Diese Stähle sind auf Wunsch auch mit einem Korrosionsschutz, meist einer galvanischen Verzinkung, behandelt.