PREISHAMMER: FISCHER Montagemörtel FIS VL T
Der universelle Montagemörtel für fast alle Anwendungen und Baustoffe! [direkt zum Angebot]


Gewindelänge (Voll- oder Teilgewinde)

Ein Verbindungselement ist erst durch die Angabe seiner Gewindeform vollständig definiert, dabei handelt es sich um eine profilierte Einkerbung, die sich längs um einen Zylinder windet.Die Gewindeform wir durch die Profilform der Einkerbung (z.B. Dreieck oder Trapez), der Steigung, der Gangzahl und dem Windungssinn der Schraubenlinie bestimmt. Wird das Gewinde auf einen Zylinder aufgebracht spricht man von einem Außengewinde (z.B. Schraube), wird das Gewinde jedoch in einer Bohrung angebracht handelt es sich dabei um ein Innengewinde (z.B. Mutter).

Für die Herstellung einer Schraubverbindung ist jeweils ein passendes Paar aus Außengewinde bzw. Innengewinde notwendig.

Bei einigen Schraubverbindungen wird das Gegengewinde beim ersten Zusammenführen der Bauteile erzeugt. Beispiele dafür sind Schneidgewinde, Blechgewinde und Holzgewinde. Im Vergleich zu Verbindungselemente ohne Gewinde (Nägel) oder geklebten Verbindungen, entsteht durch den Einsatz eines Gewindes eine formschlüssige Verbindung, die zerstörungsfrei wieder gelöst werden kann.

Teilgewinde

Das Teilgewinde findet meist dort Anwendung, wo ein Vorbohren nicht dringend notwendig ist. Die Teilgewindeschraube ist so ausgelegt, dass sie die Werkstücke kraftschlüssig verbindet. Betrachtet man die Verbindung von der Einschraubrichtung, sollte sich der letzte Gewindegang im unteren Werkstück befinden, somit ist das obere Werkstück „gewindefrei“ und kann durch den Schraubenkopf auf das untere Werkstück gedrückt werden, ohne dass ein Spalt entsteht.

Vollgewinde

Bei der Befestigung von Dielen beispielsweise sind Schrauben mit Vollgewinde zu bevorzugen, da das Gewinde in beiden Werkstücken (Balken und Diele) greift. Auch nach Materialschwund oder dynamischer Belastung bleibt die Konstruktion ohne Spiel und knarrende Geräusche können verhindert werden. Das Vorbohren der Dielen wird hier dringend empfohlen, dadurch kann sichergestellt werden, dass sich während des Einschraubvorgangs kein Spalt zwischen den Werkstücken bildet.


Version 3.21.3 - Servername: WEBAPP12


 
 Warenkorb
Zur Kasse | Drucken
 
Ihr Warenkorb ist leer

DIN 985 Sechskantmuttern, Polyamidklemmteil, niedrige Form (=Standard)

DIN 985 Sechskantmuttern, Polyamidklemmteil, niedrige Form (=Standard)
 
Artikel-Nr. 3340-150
Werkstoff STAHL 6/8 - verzinkt
Norm DIN 985
Abmessung M 8

ISO 4762 Zylinderschrauben, mit Innensechskant

ISO 4762 Zylinderschrauben, mit Innensechskant
 
Artikel-Nr. 4012-027
Werkstoff ROSTFREI D6
Norm ISO 4762
Abmessung M 10 x 90
Hier finden Sie das zuletzt angesehene Produkt
Unsere App - jetzt online!
NEU im Sortiment: Wir haben unser Dübelsortiment erweitert
Zertifizierung

Kundenbewertungen (87.698)
So entstehen unsere Kundenbewertungen

Unsere Kundenbewertungen einschließlich der Sternebewertungen können nur nach Bestellabschluss erstellt werden.

Dadurch ist sichergestellt, dass unser Bestellprozess, unser Service sowie unsere Produkte von echten Kunden bewertet werden, die ihre Erfahrungen mit ihnen teilen möchten.


"Keine Probleme. Schnelle Bearbeitung und Lieferung."
- 299224 Bernhard Vogt (517454)

"Alles in Ordnung, danke. Bitte weiter so !! Frohe Weinachten und ein gutes Jahr 2017."
- 239048 Michael Klemm (502314)

"Schraubenlexikon ist sehr gut! weiter ausbauen!"
- Volker Schubert, KN 311875

"Sehr gute Suche (zumindest für meinen Anwendungsfall). Die Optik könnte etwas ansprechender sein, ansonsten Topp!"
- 730425 Oliver Kraft

"Besonders kurze Lieferzeiten. Sehr gut."
- 726690 Stefan Sambauer

Unsere Cookie-Richtlinien

Wir nutzen Cookies, um unsere Seite für Sie bestmöglich zu gestalten und dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Ihre Zustimmung werden nur technisch notwendige Cookies verwendet.
AKZEPTIEREN
ABLEHNEN