ähneln optisch den Federringen DIN 127. Der große Unterschied ist, dass die Oberfläche der Sperrkantringe nicht glatt sondern mit vielen kleinen Sperrzähnen versehen ist. Diese erhöhen die Oberfläche des Rings und sorgen dafür, dass er sich besser mit dem Untergrund verbindet. Ein Sperrkantringe hat eine höhere Sicherungswirkung als ein Federring, der - besonders wenn er stark angezogen wird - fast keine Sicherungswirkung hat, weil er einfach nur zusammengedrückt wird. Dies ist beim Sperrkantring durch seine Sperrzähne nicht der Fall.